The Black Madonna / Ensemble Unicorn
Liner notes





medieval.org
Naxos 8.554256

1996





Schwarze Madonna

Wallfahrten, Wunder und Reliquienkult bildeten wichtige formale Elemente in der mittelalterlichen Religiösität. Sie spiegelten das Bedürfnis nach unmittelbarem Kontakt zur Heiligkeit. Wo Wunder bezeugt oder Reliquien gefunden wurden, errichtete man Stätten der Verehrung. Vor allem in Spanien und Frankreich finden sich viele bedeutende Wallfahrtszentren. Zu einem der wichtigsten, neben Santiago de Compostela, zählt das Kloster Montserrat, ca. 50 Kilometer östlich von Barcelona gelegen. Mit der wunderwirkenden schwarzen Gottesmutter, der in den Liedern des Llibre Vermell und den Gesängen der Cantigas de Santa Maria auf verschiedene Art und Weise gehuldigt wurde, und mit der Einzigartigkeit der geographischen Umgebung, zog das Kloster schon seit frühester Zeit zahlreiche Pilger an. Es befindet sich in über 700 Meter Seehöhe über einer Schlucht, die von sägezahnartigen Felsspitzen umgeben wird. Offensichtlich hat die Ausstrahlung dieses exponierten Ortes Menschen schon immer fasziniert, denn an dieser Stelle ist uns auch ein ehemaliger Venustempel belegt. Schon um ca. 1025 gründete der Abt Oliba dort eine Benediktinergemeinschaft, die seinem Kloster Santa Maria de Ripoll unterstellt war, doch erst 1409 wurde das Kloster als unabhängige Abtei geweiht.

Das dort aufbewahrte Llibre Vermell de Montserrat ist ein Codex bestehend aus fünf Teilen. Neben religiösen Schriften, Listen der Ablässe und Privilegien sowie Regeln der Ordensgemeinschaft findet sich darin auch ein Cancionero musical mit 10 Musikstücken; geistlichen Tänzen und Liedern. Diese wurden dem Codex von 1382 erst zwischen 1396 und 1399 zugefügt. Das Manuskript ist eine einmalige Sammlung, da es Anweisungen beinhaltet, wie zur Musik getanzt und diese interpretiert werden sollte. Seinen Namen Rotes Buch erhielt es jedoch erst im 19. Jahrhundert, als es in roten Samt eingebunden wurde.

Ursprünglich bestand das Llibre Vermell aus 172 Doppelseiten (Folioblätter), von denen aber 35 verloren gingen. Der Verwendungszweck der Musikstücke wird in einer Anweisung vor dem ersten Gesang erläuert: “Da die Pilger, die nach Montserrat kommen, manchmal das Verlangen haben, zu singen und zu tanzen, und das während ihrer Nachtwache in der Kirche sowie am Tage auf dem Kirchplatz, wo nur gesittete und fromme Lieder erlaubt sind, wurde eine Anzahl geeigneter Gesänge verfaßt, um ihrem Bedürfnis nachzukommen. Von diesen sollte mit Rücksicht Gebrauch gemacht werden, ohne jene zu stören, die ihr Gebet und ihre religiöse Besinnung fortzusetzen wünschen“. Dann werden die Pilger nochmals ermahnt, von frivolen Gesängen und lästerlichen Tänzen auch auf dem Heimweg Abstand zu nehmen.

Die Mönche von Montserrat waren für ihre hervorragende geistige und musikalische Bildung bekannt, worauf auch die Ars Nova Notation des Codex´ schließen läßt. In den Liedern findet man eine Verschmelzung von einfachen spanischen Volksmelodien und komplexen höfischen Kompositionstechniken aus Italien und Frankreich. Es lassen sich Schlichtheit und doch musikalische Größe, wie im dreistimmigen Virelai Mariam matrem [6], und gelegentlich auch derbe Naivität in enger Verwandtschaft zum Volkslied, wie in Los set gotxs [12] finden. Letztgenanntes ist eine Balada in katalonischer Sprache mit lateinischem Refrain, die eine Paraphrase auf das Gedicht Los VII gautz de Nostra Dona von Papst Clemens IV. bildet. Bei Los set gotxs und Cuncti simus [1], einem einstimmigen Virelais mit chorisch wiederholtem Refrain, kann man nachvollziehen, wie leicht man durch die zahllosen Wiederholungen des Reigentanzes (ball redon) in eine geistig-körperliche Ekstase verfällt. Der Choral O Virgo splendens [7] ist ein Kontrafaktum von O virgo visa aus den Memoriale desselben Codex’. Am Beginn steht die Anmerkung, daß er einstimmig oder im Kanon mit bis zu drei Stimmen ausführbar ist. Durch die darausentstehende hypnotische Wirkung des Kanons gelangt man, ähnlich den Mantras, in eine Trance, die zur Erlangung höchster Spiritualität führen kann.

Die zahllosen Wiederholungen entstammten weniger einem Formprinzip als dem Bestreben der Mönche, die Gemeinde zu lebhafter Teilnahme zu animieren. Der Tanz in der Kirche spielte vor allem im frühen Christentum, übernommen vom jüdischen Ritus, eine bedeutende Rolle im Kult. Schon seit der Zeit des Athanasius von Milet ist uns mit Tanzbewegegungen begleiteter Hymnengesang überliefert. Die jahreszeitlich bedingten Volkstänze in Reigenform (a ball redon) hätten vom Klerus wohl kaum Bekämpfung erfahren, wären sie nicht oftmals in die Kirche verlegt worden. Einige der Gründe für diese bis weit ins 18. Jahrhundert fortgesetze Praxis resultierten aus dem Fehlen geeigneter Räumlichkeiten bei Nacht oder schlechter Witterung. Hierzu findet sich ein Bericht des Bernard von Angers aus dem Jahr 1010 über einen Brauch in der Kirche zu Conques: “Nach alter Sitte machen die Pilger dauernd in der Fides-Kirche ihre Virgilien, mit Kerzen und Lampen. Da sie die lateinischen Gesänge des Officiums nicht verstehen, helfen sie sich über die Langeweile der Nacht mit ungebildeten Liedern und anderem dummen Zeug hinweg”.

Diese ausgelassenen Tänze in der Kirche führten natürlich zu Verboten, und im Konzil zu Avignon wurde 1209 folgendes erlassen: “Wir beschließen, daß, während der Nachtwachen für die Heiligen in den Kirchen, die Spielleute weder Springtänze mit obszönen Bewegungen noch Rundtänze ausführen sollen; noch sollen Liebeslieder und ähnliche Gesänge gesungen werden”.

Grundsätzlich waren zwei Arten des Tanzes zu unterscheiden: Zum einen der Tanz, der sich im religiösen Betätigungsfeld abspielte und sich auch musikalisch in die jeweiligen Gepflogenheiten einfügte, und zum anderen Tänze, die aus dem weltlichen Bereich einflossen. Zweiteres geschah in Montserrat, wo im 13. und 14. Jahrhundert von den Mönchen extra verfaßte lateinische geistliche Lieder nachts in der Kirche und tagsüber davor, als Tanzbegleitung, von den Pilgern gesungen und gespielt wurden. Jedoch der Versuch der Mönche, die jedermann bekannten Tanzlieder durch “anständige” lateinische zu ersetzen und das ausgelassene Treiben dadurch in geordnete Bahnen zu lenken, wie aus dem “Vorwort” des Llibre Vermell hervorgeht, schlug fehl. Kaum verwunderlich, mangelte es doch in Montserrat an Pilgerunterkünften, wodurch der liturgische Raum zum Zentrum des täglichen Lebens wurde.

Zum Tanz innerhalb der Liturgie ist uns aus Auxerre überliefert, daß man zu Ostern mit Orgelbegleitung zur Melodie der Sequenz Victimae paschales tanzte, wobei man sich gegenseitig einen Ball zuwarf! Auch ist interessant zu erwähnen, daß in Limoges am Festtage des Schutzpatrons Martial in der Kirche zu Psalmen getanzt wurde. Der viele Stunden dauernde ekstatische Tanz als mittelalterliche “Musiktherapie”> ist uns durch Schriften und Bilder reichhaltig belegt. Der priesterliche Tanz alsBestandteil des Gottesdienstes verschwand allerding aus dem christlichen Ritus.

Den Schutz geistigen Eigentums kannte das Mittelalter nicht. Auf vielen Gebieten begegnen wir der Übernahme von bewährtem Kunstschaffen. Man bediente sich bekannter Melodien und tauschte deren anzügliche Texte gegen religiöse aus. In keinem Bereich mittelalterlichen Kunstschaffens ist die Nachbildung, die sogenannte “Kontrafaktur”, so häufig anzutreffen wie in der Liedkunst. Einige der mittelalterlichen Kontrafakte bestätigen die Blüte der imitierenden Komposition in Nordfrankreich dadurch, daß sie auf Quellen der Trouvères zurückgehen oder von pikardischen Autoren verfaßt worden sind. So basiert Quant voi la flor [2] auf der Komposition Retrowange nouvelle von Jaques de Cambrai aus dem Jahr 1280. Zur selben Gattung zählt auch Amours ou trop tart me suis pris [5], ein Virelais aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es ist eine Kontrafaktur von Amours, a cui je me rent pris. Leichte Abänderungen gegnüber dem Vorbild, wie die Verwendung wechselnder Erhöhungs- und Erniedrigungszeichen rufen eine schwebende und nicht exakt zu bestimmende Tonalität hervor. Als Autorin vermutet man “Roine Blance”, vermutlich ein Pseudonym von Blanche de Navarre, der Mutter von Thibaut IV. de Champagne.

Von ihm ist das umfangreichste Werk eines Trouvères erhalten. Neben zahlreichen Chants d´Amour, Jeux-parties, Pastourellen und Kreuzzugslieder hinterließ er aber nur 4 Marienlieder und lediglich einen religiösen Lai, nämlich Comencerai a fere un lai. Geboren wurde der Graf der Champagne und von Brie 1201 in Troyes. Seine Großmutter war eine Tochter aus der Ehe von Louis VII. und Eleonore von Aquitanien, der ersten Trobairitz. 1234 wurde er nach dem Tod seines Onkels Sancho zum König von Navarra gekrönt. Vier Jahre später überfiel er an der Spitze eines Kreuzfahrerheeres Jerusalem. Er starb 1253 in Pamplona. Seine damalige Bekanntheit zeigt sich darin, daß er nach seinem Tod von Dante Alighieri in De vulgari eloquentia und Johannes de Grocheo in Ars musice lobenswert erwähnt wurde.

Die Tatsache, daß viele Schwarze Madonnen “zufällig” gefunden und “Notre-Dame la Trouvée” genannt wurden, ist nicht ohne tiefere Bedeutung. Das okzitanische Wort für “finden” oder “erfinden” ist trobar, von dem sich Troubadour ableitet. Doch damit sind noch keineswegs die Möglichkeiten eines Begriffs erschöpft, der für Kenner der “langue des oisaux” so reich an Bedeutungsnuancen ist. Grundsätzlich meint trobar, sich in Tropen auszudrücken, das heißt, Worte zu einer Melodie zu finden, und diese in einem Sinn zu verwenden, der sich von ihrem “normalen” Sprachgebrauch unterscheidet. Daher ist die Sprache der Troubadoure so reich an vielzüngigen Wortspielen, Doppeldeutigkeiten, klassischen und biblischen Anspielungen, sowie Paradoxa und Allegorien. Die Problematik der Übersetzung erschwert das Verständnis noch zusätzlich. In der Sprache des gay saber, die ebenso spielerisch wie trügerisch ist, muß nicht alles wortwörtlich genommen werden. Wenn also ein Troubadour von seiner Geliebten sang, konnte er eine reale Person vor Augen gehabt haben. Genausogut konnte er sich aber auch auf die Kirche Roms oder die Katharer-Bewegung beziehen, der er vielleicht angehörig war, oder aber er verehrte damit “seine” schwarze Madonna.

Wenn die Kunst zu einem Kulturfaktor im Leben eines Volkes werden sollte, dann bedurfte dies der bewußten Förderung. So wurde die Kirche im Mittelalter die alleinige Trägerin von Bildung und Wissenschaft und sorgte für eine einigermaßen zentral ausgerichtete geistige Kultur. Daß sie sich auch der Pflege der Musik annahm, deren Wert sie für die Liturgie schon frühzeitig erkannt hatte, war selbstverständlich.

Das Hauptaugenmerk der Musik im kirchlichen Bereich war auf eine würdige und feierliche Ausgestaltung des Gottesdienstes ausgerichtet. In den immer größere Dimensionen annehmenden Kirchen wurden die Epistel- und Evangeliumslesungen auf den zwischen dem Kirchenschiff und dem Chorraum befindlichen Querbau, den Lettner, verlegt. Da der Geistliche nun einen längeren Weg zurücklegen mußte, und daher mehr Zeit benötigte, wurden die die Lesungen einleitenden Tonreihen zu umfangreichen Kompositionen ausgebildet, um dem Geistlichen das Geleit zum Aufstieg auf den Lettner zu geben. Diese Kompositionen wurden “Conductus” genannt. Mit der Zeit wurden sie aus ihrem ursprünglichen Verband herausgelöst, und es entwickelte sich eine eigene Gattung, die ein und denselben Text für eine mehrstimmige Liedkomposition verwendete. Die Fortführungen, die sich zur Motette weiterentwickelten, benutzten dazu einen zweiten syllabischen Text. (siehe [11], O Maria maris stella/O Maria virgo davitica)

Eine andere Entwicklung nahm der Versus alleluiaticus, dessen ausgewogene Melismen sich Vorsänger und Chor teilten. Dieser Gesang ließ sich eindrucksvoller gestalten, indem man den textarmen Melismen einen der Situation entsprechenden syllabischen lateinischen Text unterlegte. Damit stand man an der Wiege der Sequenz, welche von Nordfrankreich ausgehend, die nachfolgende weltliche Liedkunst in größtem Maße beeinflussen sollte. Die volkssprachlichen Entsprechungen der Sequenz werden Descort, Leich oder Lai genannt (siehe [9]).

Maria als mütterliche Fürsprecherin war den Menschen im 10. und 11. Jahrhundert teilweise vertrauter als Christus. Diese Anbetung trug zum Teil sogar den Charakter schwärmerischer Liebeshuldigung. Bilder verherrlichten die Mutter Gottes, Legenden wurden nicht müde, über ihrer Wundertaten zu berichten, wie z. B. die Madonna selbst die schlimmsten Sünder von Strafe erlöste, wenn diese bußfertig waren oder in Form von Stiftungen Abbitte leisteten. Von solchen Geschichten und Legenden berichten uns die Cantigas de Santa Maria, eine der bedeutendsten Sammlungen geistlicher Liedkunst in Galego, einer galizisch-portugiesischen Mischsprache, deren Aufraggeber Alfonso X., el Sabio (1221-1284) war. Er ließ mehr als 400 Gesänge über die Wundertaten Mariae, teils von ihm selbst, größerenteils von seinen Troubadouren, in Prachthandschriften aufzeichnen. Zwei von vier erhaltenen Codices befinden sich im Kloster “El Escorial” in Madrid, die sich besonders durch die Schönheit ihrer Miniaturen auszeichnen. Neben dem König, umgeben von seinen Gelehrten, werden Spielleute verschiedener Nationalitäten und Kulturen dargestellt. In einer davon findet man das Bildnis einer Gruppe von jungen Menschen, die unter dem Antlitz Mariae im kerzenbeleuchteten Inneren einer Kirche einen Rundtanz aufführen. Weiters geben über 40 abgebildete Instrumente eine einzigartige Übersicht über das mittelalterliche Instrumentarium (Fidel, Rebec, Laute, Harfe, Travers- und Blockflöte, verschiedenste Perkussionsinstrumente, etc.). In der Cantiga Nr. 409 heißt es: Cantando e con dança, seja por nós loada a Virgen coro&ñtilde;ada que é noss´ esperança. (Singend und mit Tanz sei die gekrönte Jungfrau von uns geehrt, die unsere Hoffnung ist.)

Sowohl die Wundertaten der “Schwarzen Madonna von Montserrat”, als auch die andrerorts, werden in den Cantigas de Santa Maria beschrieben. In den von uns eingespielten erzählt die Legende, wie die Madonna einer alten Schäferin, die von einem jungen Schäfer um ihr Geld und ihre Schafe geprellt werden soll, zu Hilfe kommt (siehe [3]), oder wie sie eine Quelle, die sich auf dem Grundstück eines geldgierigen Ritters befindet, zu den durstigen Mönchen in den Klostergarten wandern läßt (siehe [8]).

Michael Posch / Agnes Boll







The Black Madonna

Pilgrimages, miracles and relics constituted important formal elements in medieval religion. They reflected the need for direct contact with the holy. Where miracles were attested or relics found, places of worship were established. In Spain and France, above all, many significant centres of pilgrimage are found and among the most important, after Santiago de Compostela, must be reckoned the monastery of Montserrat, some fifty kilometres to the East of Barcelona. With the miraculous Black Madonna, celebrated in various ways in the songs of the Llibre Vermell and in the Cantigas de Santa Maria and with its unique geographical position, the monastery from the earliest times drew many pilgrims. It is found at a height of 700 metres above sea-level above a gorge, surrounded by jagged rocky peaks. Clearly the place itself offered a strong fascination for people, since it was also the site of an earlier temple to Venus. It was about the year 1025 that the Abbot Oliba established there a Benedictine community, from the monastery of Santa Maria de Ripoll. In 1409 the monastery became an independent abbey.

The Llibre Vermell de Montserrat preserved there is a codex in five parts. In addition to religious writings, lists of indulgences and privileges as well as of the rules of the order, there is also a Cancionero musical with ten pieces of music, spiritual dances and songs. These were added to the 1382 codex between 1396 and 1399. The manuscript is a unique collection, in that it includes instructions on how dances were to be performed to the music. Its name, Red Book, was acquired in the nineteenth century, when it was bound in red velvet. Originally the Llibre Vermell contained 172 double pages (folio size), of which 35 have been lost. The purpose of the music is explained in instructions before the first song: Since the pilgrims who come to Montserrat often want to sing and dance, and that during their night vigil in the church as by day in the church square, where only orderly and pious songs are allowed, a number of suitable songs have been written, to meet that need. These should he used with due consideration, without disturbing those who wish to continue their prayers and religious meditation. Then pilgrims are again admonished to refrain also on their way home from frivolous songs and evil dances.

The monks of Montserrat were known for their outstanding spiritual and musical culture, of which the Ars Nova notation of the codex is an indication. In the songs there is a mixture of simple Spanish folk-melodies and complex courtly compositional technique from Italy and France. This simplicity and musical achievement is found in the three-voice virelai Mariam matrem [6], and sometimes also earthy naivety in close relationship with folk-song, as in Los set gotxs [12]. This last-named is a balada in Catalan with a Latin refrain, which is a paraphrase of the poem Los VII goutz de Nostra Dona of Pope Clement IV. With Los set gotxs and Cuncti simus [9] single-part virelais with repeated choral refrains, it can easily be understood how, through the numerous repetitions of the round dance (ball redon), a religious ecstasy might be induced. The chorale O Virgo splendens [7] is a contrafactum of O virgo visa from the Memoriale of the same codex. At the beginning is a note that it can be performed in one part or in canon with up to three voices. Through the hypnotic effect of the canon, as with the mantra, a trance may be induced that can lead to the attainment of the highest spirituality. The many repetitions constitute less a structural principle than the attempts of the monks to inspire the people to livelier participation.

Dancing in the church was above all a feature of early Christianity, adopted from the Jewish rite, an important element in worship. From the time of Athanasius of Miletus is recorded the tradition of dancing as an accompaniment to hymns. Seasonal folk-dances in the form of round dances (a ball redon) met relatively little opposition from the clergy but were not often resorted to in church. Some of the reasons for this practice that continued into the eighteenth century resulted from the lack of suitable places at night or in bad weather. To this end comes a report from Bernard of Angers from 1010, on a practice in the church at Conques: According to ancient custom the pilgrims hold their vigils in the Fides Church with candles and lamps. Since they do not understand the Latin chants of the office, they help to pass the long nights away with uneducated songs and other nonsense.

These lively dances in the church led naturally to a ban and at the Council of Avignon in 1209 came the following declaration: We decree that, during vigils for the saints in the churches, musicians must not perform either leaping dances with obscene gestures nor round dances; nor shall love-songs and similar songs be sung. Basically distinction must be drawn between two kinds of dances, one of which was performed in a religious setting and in accordance with contemporary customs, and the other sort of dance that stemmed from the secular field. At Montserrat it was the second that came about, when, in the thirteenth and fourteenth centuries, Latin spiritual songs written specially by the monks were sung and played at night in the church and by day in front of it as an accompaniment to dancing. The attempt of the monks, however, to set popularly known dance-songs to decent Latin texts and thereby to steer this lively activity into more orderly paths, as suggested in the introduction to the Llibre Vermell, failed. Hardly surprisingly there was little room for the accommodation of pilgrims, with the result that the liturgy was at the centre of daily life. For dancing in the liturgy a tradition has been recorded for us from Auxerre that there was dancing at Easter with organ accompaniment to the melody of the sequence Victimae paschales, in which a ball was thrown from side to side. It is also interesting to notice that at Limoges on the feast of the patron saint St Martial there was dancing in the church to the psalms. Ecstatic dancing through many writings and pictures offers an example of medieval music therapy. Priestly dancing as an element of the divine service has now completely disappeared from the Christian rite.

The Middle Ages knew nothing of the protection of spiritual individualism. In many places we meet examples of well-tried cultural manifestations. Use was made of well-known melodies sanctified by the addition of religious texts. In no field of medieval artistic activity is copying, the so-called contrafactum, so frequently met as in the art of song. Some medieval contrafacta acknowledge the flowering of imitative composition in Northern France, based on sources derived from the trouvères or composers from Picardy. Thus Quant vol la flor [2] is based on the composition Retrowange nouvelle by Jacques de Cambrai from the year 1280. Of the same kind is Amours, ou trop tart me sui pris [5], a virelai from the second half of the thirteenth century. This is a contrafactum of Amours, a cui je me rent pris. Slight alterations from the model, like the use of changing sharps and flats bring about an ambivalence of tonality. The conjectural composer is Roïnr Blance, probably a pseudonym of Blanche de Navarre, the mother of Thibaut IV of Champagne. He provides the richest source of trouvère work. In addition to many Chants d'amour, Jeux-parties, Pastourelles and Crusaders' songs, there survive only four Marian songs and only one religious lai, namely Commencerai a fere un lai [9]. The Count of Champagne and of Brie was born in 1201 at Troyes. His grandmother was a daughter of Louis VII and Eleanor of Aquitaine. In 1234, after the death of his uncle Sancho the Strong, he was crowned King of Navarre. Four years later he led an attack by the Crusaders on Jerusalem. He died in 1253 at Pamplona. His contemporary fame is attested by the fact that he won praise from Dante in his De vulgari eloquentia and from Johannes de Grocheo in his Ars musice.

The fact that many Black Madonnas were found by chance and were called Notre-Dame la Trouvée is not without deeper significance. The Occitanian word for 'find' is trobar, from which the word troubadour is derived. Yet the possibilities of the term are in no way exhausted by this, which has for one who knows the langue des oisaux so rich a store of meanings. Basically the word trobar means to express oneself in tropes, that is, to find words for a melody, and to use these in a sense that is different from the usage of normal speech. For this reason the language of the troubadours is so rich in linguistic word-play, double meanings, classical and biblical allusions, paradoxes and allegories. The problem of translation makes understanding still more difficult. In the language of gay saber, as playful as it is deceptive, not every word must be taken literally. When a troubadour sang of his beloved, he could have a real person in mind. Equally he could have also in mind the Church of Rome or the Cathar movement, to which, perhaps, he belonged, or might thus honour the Black Madonna.

If art is to become a cultural factor in the life of a people, then it needs conscious support. In this way the Church in the Middle Ages became the sole purveyor of education and learning and sought for a somewhat centralised, controlled spiritual culture. That she should also take on the care of music, the value of which for the liturgy had been recognised in early times, was natural.

The closest attention to music in the ecclesiastical sphere was set in order for a worthy and solemn arrangement of the divine service. In the ever greater dimensions that churches assumed, the lessons of the Epistle and the Gospel were brought forward to the crossing between the nave and the choir, the choir-screen. Since the priest now had to move a longer way back again and a longer time was needed, the introductory chants for the lessons were developed into substantial compositions, to which the name conductus was given. In time these lost their original association and developed their own form, making use of the same text for a polyphonic composition. The continuation of this form, that led to the motet, made further use of a second syllabic text (qv. O Maria maris stellal / O Maria virgo davitica [11]).

Another development took the versus alleluiaticus, in the balanced melismata of which cantor and choir joined. This chant allowed an expressive medium in which a syllabic Latin text to suit the occasion was added to the melisma. This was the origin of the sequence, from Northern France, which had a strong influence on subsequent secular song. The vernacular counterparts of the sequence came to be called Descort, Leich or Lai (cf. [9]).

Mary as the maternal advocate was to the people of the tenth and eleventh centuries as familiar as Christ. This adoration even took partly on the character of the rapturous homage of love. Pictures celebrated the Mother of God. Legends never tired of reporting her miracles, how, for example, the Madonna herself saved the worst sinners from perdition, if they were repentant or sought pardon by way of donations. The Cantigas de Santa Maria tell us of such stories and legends, one of the most important collections of the art of sacred song in Galego, a Galician-Portuguese hybrid language, commissioned by Alfonso X el Sabio (1221-1284). The collection includes more than four hundred songs on the miracles of Mary, some by the King himself, but for the most part by his troubadours, in fine manuscripts. Two of the four surviving codices are preserved in the Escorial monastery in Madrid, notable in particular for the beauty of their miniatures. With the King, surrounded by his men of learning, musicians of various nationalities and cultures are portrayed. In one of them there is a group of young men performing a round dance in a candle-lit church before the statue of Mary. The further representation of over forty instruments provides a particular conspectus of the medieval instrumentarium, including fidel, rebec, lute, harp, transverse flute and recorder, with various percussion instruments and others. In Cantiga No. 49 are the words: Cantando e con dança, seja por nós loada a Virgen coroñada que é noss' esperança (Singing and in dance may the crowned Virgin be honoured by us, she who is our hope).

Both the miracles of the Black Madonna of Montserrat, as well as those of other places, are described in the Cantigas de Santa Maria. In (the) one performed here is told the legend of how the Madonna came to the aid of an old shepherdess, who had been cheated out of her money and her sheep by a young shepherd [3], or how she brought a spring from the property of a greed knight to thirsty monks in their monastery garden [8].

Michael Posch /Agnes Boll
English version by Keith Anderson







La Vierge Noire

Hérité de l'Église orthodoxe, le culte de la Vierge connut durant la seconde moitié du Moyen Age un développement qui culmina aux XIe, XIIe et XIIIe siècles. De nombreux lieux de culte se constituèrent alors et des cohortes de pèlerins se mirent en route. La Vierge occupait aussi l'esprit des créateurs en tous genres, partageant souvent leurs attentions avec la dame de la poésie courtoise, et se confondant parfois avec elle, comme dans l’œuvre de tel trouvère ou troubadour. Lorsqu'ils parvenaient à destination, les pèlerins qui à la fin du Moyen Age se rendaient à Montserrat afin de rendre hommage à la Vierge, étaient invités à troquer les chansons profanes dont ils se délectaient habituellement contre d'autres, "honnêtes et pieuses", qu'ils utiliseraient "de façon convenable et modérée". Le Llibre Vermell, important recueil de textes divers constitué par les moines de Montserrat à la fin du XIVe siècle ou au début du siècle suivant, et qui fut heureusement épargné par l'incendie qui ravagea le monastère quelques quatre siècles plus tard, au moment de l'invasion napoléonienne, comprend dix chansons destinées à cet usage, incluses dans le recueil en 1398- 1399, et dont quatre sont reprises dans la présente anthologie. Certaines sont l’œuvre des moines eux-mêmes, d'autres de compositeurs de la cour d'Aragon, qui souhaitaient eux aussi apporter leur contribution au culte marial. Toutes, une exceptée, manifestent l'influence de l'Ars nova apparu au début de ce siècle. Cuncti simus est un virelai où un refrain de deux vers alterne avec des couplets de quatre vers dont les deux derniers sont chantés sur la mélodie du refrain. L'indication a ball redon, en ronde, confirme que le sérieux de leur démarche n'empêchait pas les pèlerins de se dégourdir les jambes, voire de manifester physiquement leur joie au rappel de l'annonce faite à Marie qu'elle enfanterait bientôt. Si elle conserve l'alternance du refrain et des couplets, Mariam, matrem Virginem délaisse le rythme de la danse au profit de la sérénité de la prière. Un soliste y alterne avec le chœur, ce qui n'est pas le cas d'O virgo splendens, canon pouvant être chanté à deux ou trois voix, dont la divergence semble refléter quelque phénomène acoustique de l'église au moment où y pénètrent les pèlerins. Dernier extrait du Llibre Vermell, Los set gotxs, dont le texte retrace la vie de la Vierge en même temps qu'il l'implore, retrouve le caractère saltatoire et la forme de Cuncti simus, et l'alternance soliste/chœur de Mariam, matrem Virginem.

La ferveur mariale était loin d'être à l'époque médiévale le seul fait du monastère de Montserrat. L'un des plus importants documents qui en manifeste l'ampleur est le recueil des Cantigas de Santa Maria, 400 pièces réunies, ordonnées et partiellement composées par un monarque aussi piètre politique que brillant animateur culturel, Alphonse X, roi de Castille et de Léon (1221-1284). Toutes les cantigas sont dédiées à la Vierge, toutes sont en galicien, langue qui donnera le portugais, et monodiques. Les cantigas sont de deux types, cantigas de miragre (chantées à la cour par des ménestrels professionnels et des amateurs nobles, mais aussi dans les rues) et cantigas de loor (louanges de la vierge), groupées par dix, neuf du premier type alternant systématiquement avec une du second, qui tient lieu d'Ave Maria en un gigantesque rosaire.

Fondé à la fin du XIIe siècle par le roi de Castille Alphonse VIII, le monastère de moniales cisterciennes de Las Huelgas de Burgos devint sous Alphonse X un centre culturel important où érudits juifs, musulmans et chrétiens cohabitaient harmonieusement. La musique en particulier s'y développa jusqu'à avoir à son service cent moniales choristes. C'est peu après la mort du roi, vers 1300 que fut constitué le Codex las Huelgas, somme de l'Ars antiqua dont il récapitule les formes et tendances, et où voisinent compositions d'au-delà des Pyrénées, souvent revues, et compositions d'auteurs régionaux. Il comprend 180 pièces liturgiques et para-liturgiques de une à quatre parties, dont est tirée O Maria, maris stella.

Les extraits du Llibre Vermell, des Cantigas de Santa Maria et du Codex las Huelgas qui dessinent ce panorama de la dévotion mariale au cours de la seconde moitié du Moyen Age, sont complétés par d'autres expressions de cette dévotion, contributions de trouvères et troubadours. Quant voi la flor novele, chanson pieuse d'un trouvère anonyme, évoque la Vierge qui allaita le Roi et implore sa miséricorde. Quant ay li mon consirat, autre chanson, d'un troubadour cette fois, traite de l'omniprésence de Dieu dans la création et n'évoque la Vierge que brièvement. Si on ignore tout des auteurs de ces chansons, on connaît par contre celui qui composa Comencerai a fere un lai: Thibaut de Champagne, qui comme Alphonse X se partagea entre la politique et l'art. Roi de Navarre, il fut l'un des meilleurs trouvères du XIIIe siècle.

Philippe Danel